- Fünfern
- * Kannst mi fünfern, hast um sechs (Uhr) Feierabend. (Stockerau.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Lemmings — Logo Lemmings ist eine Reihe von Computerspielen des Entwicklers DMA Design, die ab 1991 von Psygnosis veröffentlicht wurden. Sie waren vor allem Anfang der 90er Jahre sehr populär und besitzen nach wie vor eine Fangemeinde. Die Spiel Lemminge… … Deutsch Wikipedia
Janos Racz — János Rácz (* 29. August 1919 in Budapest; † 18. März 2005 ebenda) war ein ungarischer Mathematiker, Lehrer und Autor. Er führte 1963 als erster die auf Mathematik spezialisierte Klassen in Ungarn ein. Seine Lehrbücher sind Grundstoff auf vielen… … Deutsch Wikipedia
János Rácz — (* 29. August 1919 in Budapest; † 18. März 2005 ebenda) war ein ungarischer Mathematiker, Lehrer und Autor. Er führte 1963 als erster die auf Mathematik spezialisierten Klassen in Ungarn ein. Seine Lehrbücher sind Grundstoff auf vielen Schulen.… … Deutsch Wikipedia
Rácz János — János Rácz (* 29. August 1919 in Budapest; † 18. März 2005 ebenda) war ein ungarischer Mathematiker, Lehrer und Autor. Er führte 1963 als erster die auf Mathematik spezialisierte Klassen in Ungarn ein. Seine Lehrbücher sind Grundstoff auf vielen… … Deutsch Wikipedia
Natick — Natick, Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Middlesex des Staates Massachusetts (Nordamerika) an der Boston Worcester Eisenbahn; 3000 Ew. Hier noch zahlreiche Reste von Ansiedelungen des jetzt ausgestorbenen Indianerstammes Natick;… … Pierer's Universal-Lexikon
Arsch — Umgangssprache und Mundarten gebrauchen das derb anstößige Wort Arsch in zahlreichen Wendungen. Das berühmte Kraftwort Er kann mich am Arsch lecken gehört eigentlich in die Nähe verwandter Wortprägungen, wie ›Staub , Fuß , Speichel Lecken‹, denn… … Das Wörterbuch der Idiome
fünf — Nicht bis fünf zählen können: ein großer Dummkopf sein. Schon im römischen Altertum kannte man eine ähnliche Redensart, so z.B. bei Plautus: »nescit, quot digitos habet in manu« (= er weiß nicht, wieviel Finger er an der Hand hat). Die fünf… … Das Wörterbuch der Idiome
Ellenbogen — *1. Am Ellenbogen fehlt s dem nicht, sondern da – (auf die Stirn zeigend). (Nürtingen.) *2. Er hat seine Ellenbogen frei. Er kann thun, was er will, er steht nicht unter Vormundschaft. Frz.: Avoir ses coudées franches. (Lendroy, 786.) Holl.: Hij… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon